Verlag: Gulliver
Hardcover
ISBN: 978-3-407-81372-5
Seiten: 123
Preis: 12,00 €
Übersetzung: -
Mit Klick auf das Buch, gelangt ihr direkt auf die Verlagsseite!
Finn und Sanja suchen nach wie vor fieberberhaft nach deren Eltern. Da die Zeit drängt, benutzen die beiden, trotz der Warnung des Professors, die nicht mehr ganz rund laufende Traummaschine. Das hat fatale Folgen, denn als Sanja und Finn ins Traumland Hellenia katapultiert werden, zerbrechen ihre Traumsteine, sodass die Kinder dort festsitzen.
In Buchstrand hat der Professor derweil ganz andere Probleme, denn die Traummaschine zieht gefährliche und bedrohliche Wesen in die Realität, die er daher einfangen und zerstören muss, ehe die Menschen von diesen angegriffen werden. Unerwartete Hilfe erhält der Professor von Finns bestem Freund Linus und von deren gemeinsamer Freundin Ari, und das nicht nur im Bezug auf die fiesen Kreaturen, sondern auch bei Finn und Sanjas Rettung.
Da ich den ersten "Traumgänger-Band" sehr gerne mochte, war ich total gespannt auf Band zwei und somit auf "Die Traumgänger - Verschollen in Hellenia" von Markus Heitz.
Finn und Sanja die inzwischen ein tolles Team sind, versuchen nach wie vor das Rätsel um Sanjas verschwundene Eltern zu lösen und diese, dank deren hinterlassener Hinweise, wiederzufinden. Die Teenager konnten Mrak zwar mit dessen eigenen Waffen ausbremsen, dennoch drängt die Zeit. Daher begeben sich Finn und Sanja, trotz der Warnung ihres Großvaters und somit des Professors, erneut mit der sehr instabilen Traummaschine ins Traumreich. Doch das geht gehörig schief, denn die beiden landen in Hellenia. Dort sitzen die zwei erst einmal fest, denn ihre Traumsteine sind zerbrochen, sodass sie nicht mehr zwischen den Traumreichen hin und her wechseln und auch nicht mehr in die Realität zurückkehren können.
Der Professor ahnt von all dem zunächst nichts, denn er ist vollauf damit beschäftigt, die gefährlichen Wesen, die von der verrückt spielenden Traummaschine nach Buchstrand gezogen wurden, dingfest zu machen bzw. zu eliminieren. Linus, Finns bester Freund, der zumindest von dessen Traumgänger-Fähigkeiten weiß, begreift, als er auf den Professor trifft, mit was dieser zu kämpfen hat. Als der Professor von einer der Kreaturen vergiftet wird, greift Linus beherzt ein. Auch Ari, eine gute Freundin der Jungs, die den Schock über die in ihrem Örtchen einfallenden Wesen schnell überwindet, eilt zu Hilfe. So gelingt es den Kids letztendlich auch diese zu beseitigen und den Professor zurück in seine Villa zu bringen. Durch das Gift benebelt, ist der Professor so redselig, dass er Ari und Linus in die Geheimnisse seiner Maschine und die des Traumgehens einweiht.
Beide sind Feuer und Flamme und mehr als bereit, Finn und Sanja zu helfen und den Professor in allem zu unterstützen. So darf Linus ins Traumreich reisen, während Ari, die handwerklich extrem begabt ist, dem Professor, der nach Einnahme eines Gegenmittels wieder einsatzfähig ist, zur Hand geht und die Traummaschine am laufen hält.
Dank Linus Einsatz können sich Finn und Sanja wieder im Traumreich bewegen. Als die drei herausfinden, dass Sanjas Eltern in noch größere Gefahr als gedacht schweben, schmieden sie einen gewagten Plan, den sie clever und mit vollem Einsatz auch in die Tat umsetzen. So erleben die Kinder nicht nur ein weiteres spannendes Abenteuer im Traumreich, sondern können zu guter Letzt sogar einen weiteren Sieg für sich verbuchen.
So können sie sich nun komplett darauf konzentrieren Mrak und seine Schergen zu besiegen, denn nur wenn dies gelingt und das Traumreich wieder sicher ist, bleiben Sanja und ihre Eltern dauerhaft am Leben. Daher bin ich bereits jetzt sehr neugierig auf Band drei, der zum Glück bereits im Herbst erscheint.
Mir hat es erneut viel Spaß gemacht mit Sanja und Finn in das vom Autor toll erdachte Traumland zurückzukehren. Die Dynamik zwischen den beiden Kindern gefiel mir auch extrem gut, denn Finn weiß, dass er Sanja wirklich vertrauen kann. Sanja ist ihm unglaublich dankbar, denn Finn ist immer für sie da und tut absolut alles, um ihr bei der Rettung ihrer Eltern zu helfen, auch wenn dies für ihn lebensgefährlich wird.
Absolut großartig fand ich, dass Linus und Ari nicht nur eine größere Rolle in diesem zweiten Band einnehmen, sondern auch alles über die Traumreiche und die Maschine erfahren und nun Teil des Rettungsteams sind. Linus ist zwar eher der gemütliche Typ, der auch gerne jammert, doch als es darauf ankommt, wächst er über sich hinaus. Ari ist rund um großartig, taff, packt mit an und ist ein richtiges Handwerkgenie. Finn mag ich nach wie vor richtig gerne und auch Sanja ist mir inzwischen viel sympathischer als zu Beginn.
Auch die Idee rund um die Traumreiche und Finns besondere Fähigkeiten, finde ich nach wie vor toll, daher hatte ich auch mit diesem zweiten Band definitiv meine Freunde.
Im zweiten Band und somit in "Die Traumgänger - Verschollen in Hellenia" von Markus Heitz ist es nach wie vor Finn und Sanjas oberstes Ziel, endlich deren Eltern zu finden und zu retten. Erschwert wird deren Suche durch die Traummaschine, die verrückt spielt, sowie Mraks fiesem Plan, der viel weiter als geahnt, greift. Dank Linus und Ari, die in die Traumreich-Thematik eingeweiht werden, gelingt den Kindern dennoch ein weiterer, wichtiger Sieg. Dadurch gestärkt, bereitet sich das gesamte Team nun gemeinsam darauf vor, Mrak und seine Anhänger endgültig aufzuhalten, was wiederum einen packenden dritten Band verspricht.
Für diesen zweiten tollen Band, vergebe ich 4,5/5 Flügel/Schwingen!
Gemäß § 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich diese Rezension als Werbung. In
meinem Beitrag befindet sich (zu informativen Zwecken) eine Verlinkung
zur Webseite des Verlags, in welchem das Buch erschienen ist. Ihr
erhaltet somit auch weitere Informationen zum Buch, zum Autor, sowie
eventuell auch zu weiteren Romanen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich danke dir für deinen Besuch und würde mich sehr über einen Kommentar freuen.
Mit dem hinterlassen eines Kommentars, erkennst du die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) sowie eine eventuelle Nutzung und Weiterverarbeitung z. B. für Statistiken durch Google oder andere Firmen an. Nähere Informationen dazu erhältst du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG .