Da die Mädels von Gimme Four gerade Urlaub haben und Tessa ihren Schwarm Timo beeindrucken will, willigt sie freudig ein, als dieser sie als Teammitglied für die Schülerzeitung gewinnen möchte. Tessa schlägt auch sogleich ein interessantes Thema vor. Ihr Lieblingslable Fast Fashion verspricht alte oder nicht mehr getragene Klamotten nachhaltig zu entsorgen bzw. neu zu verwerten. Als Tessa, Timo und Beyza dem nachgehen, wird schnell klar, dass sie eine Lüge enttarnt haben, hinter der noch mehr steckt. Um den dubiosen Machenschaften genauer auf den Grund zu gehen, verschlägt es die drei Teenager nach Afrika. Und das, was sie dort aufdecken, ist noch viel schockierender als gedacht.
Nach den letzten Wochen voller Aktion und Abenteuer mit
Gimme Four bzw. im Einsatz als Geheimagentin, ist es Tessa überhaupt nicht mehr
gewohnt, so viel Freizeit zu haben und auch mal auszuschlafen, denn die Mädels
haben Urlaub. Als Timo Tessa fragt, ob sie Lust hat bei der
Schülerzeitung mitzuarbeiten, ist sie daher sofort dabei. Denn so, kann Tessa
noch mehr Zeit mit Timo, den sie nach wie vor toll findet, verbringen. Tessa hat auch sofort ein spannendes Thema parat, über das sie gerne berichten möchte.
Denn ihr Lieblingslabel Fast Fashion wirbt seit neuestem damit, alte und/oder
nicht mehr so gut erhaltene Klamotten nicht nur nachhaltig zu recyceln, sondern
auch noch wohltätige Einrichtungen zu unterstützen. Das möchte Tessa überprüfen,
in dem sie ein Hemd mit einem Sender, hier kommt Beyza ins Spiel, ausstattet
und somit den Weg verfolgt, den das Hemd nimmt. Timo, der die Idee klasse
findet, will Tessa bei deren Recherchen unterstützen. Zu diesem Zeitpunkt ahnen
die Drei natürlich noch nicht, welch fiesen Machenschaften sie dabei
tatsächlich auf der Spur sind.
Denn die drei Teenager, selbstverständlich inklusive Hector,
verschlägt es, nach einiger Zeit des Abwartens und des „Hemd-beobachtens“
tatsächlich nach Afrika. Dort erleben sie nicht nur hautnah mit, welch lange
Reise das Hemd zurückgelegt hat und wo und bei wem es letztendlich landet,
sondern auch, wie das Modelable dadurch der Textilindustrie in Afrika schadet
und richtig viel Geld mit dem Verkauf der alten Klamotten verdient.
Ich war sehr positiv überrascht, in welche Richtung der dritte Band geht. Denn zum einen sind die restlichen Agentenmädchen im Urlaub und spielen somit keine wirkliche Rolle und zum anderen ist das Thema des Buches sehr ernst und in gleichem Maße wichtig, denn die Zustände in Afrika und vor allem auf den dortigen Mülldeponien sind verheerend. Tessa und ihre Freunde lernen auch drei jüngere Kinder kennen, die bereits dazu beitragen müssen, Geld für die Familie zu verdienen. Daher ist besagte Mülldeponien auch eine gute Geldquelle, diese macht die Menschen aber auch krank. Dieses Leid und die Tragik, die hinter all dem steckt, hat Frauke Scheunemann auf berührende Weise wiedergegeben und erzählt, was definitiv unter die Haut geht. All die Missstände decken Tessa, Timo und Beyza nicht nur auf, sondern helfen auch aktiv diesen Zustand zu verbessern, denn sie treten mit ihrem Artikel eine wahre Lawine los. Ich finde es großartig, dass sich die Autorin an dieses brisante und hochaktuelle Thema heranwagt und somit auch Kindern, Jugendlichen und Erwachsene die Augen öffnet. Nach dem Hören macht man sich automatisch Gedanken über die eigenen Klamotten, das Kaufverhalten und darüber, ob sich all die Geschäfte in denen man einkauft auch wirklich an deren Nachhaltigkeitsversprechen halten.
Obwohl die Geschichte bedrückend ist, ist sie stellenweise nur wegen Hector dennoch humorvoll. Denn die Maus mit ihren frechen Sprüchen, dem scharfen Verstand und dem hervorragenden Gespür, sorgt für viele Momente in denen ich schmunzeln musste. Auch der Schlagabtausch zwischen Hector und Tessa ist genial, die Beiden sind daher nach wie vor ein Spitzenteam, das sich, auch laut Aussage von Hector, nun auf Augenhöhe begegnet. Schön ist auch, dass sowohl Timo und Beyza, als auch Tessas Eltern, in diesem Teil von Hector erfahren, auch wenn sie diesen im Gegensatz zu Tessa nicht verstehen und sich somit auch nicht mit dem Mäuserich unterhalten können. Es gibt zwei Logikfehler bzw. Widersprüchlichkeiten, die mich zwar ein wenig gestört haben, meiner Hörfreude aber dennoch keinen Abbruch taten. Diese Reihe vereint ja ohnehin Dinge/Gegebenheiten die unrealistisch sind, mit solchen, die es sind, darauf lässt man sich beim Hören der Geschichte daher natürlich ein. Ich mag den Mix hier aber sehr, da es einfach Spaß macht, Tessa und Hector und natürlich auch die Anderen zu begleiten, die unterschiedlichsten Fälle zu lösen und den Kids, inklusive Tier, dabei zuzusehen, wie sie die Welt mit jedem Einsatz ein wenig besser machen. Daher haben Kinder und Erwachsene gleichermaßen Freude an dieser Reihe.
Es ist auch schön, mitzuerleben, wie Tessa sich im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie selbstbewusst sie inzwischen ist. Sie hat ein großes Herz und zeigt viel Mitgefühl mit anderen Menschen und natürlich mit Tieren, was einfach schön ist. Ihre wundervolle Art bringt sie letztendlich auch immer ans Ziel, was toll ist. Auch sie und Timo gehen herzig und altersentsprechend miteinander um, was mir ebenfalls gut gefällt. Ebenso wie die Freundschaft zwischen Tessa und Beyza, diese hilft stets wo sie kann und ist ein absolutes Technikgenie. Sie steht immer zu Tessa, egal wie seltsam sich diese, oft auch wegen Hector, bestimmt.
Auch das Ende hat mir rund um gut gefallen, daher hoffe ich sehr, dass es noch weitere Bände geben wird. Das Potential dafür, ist auf jeden Fall vorhanden. Leonie Landa hat auch den dritten Teil grandios vertont, ich könnte ihr ewig zuhören, da sie einfach eine klasse Stimme hat.
„T wie Tessa – Geheime Geschäfte“ von Frauke Scheunemann ist bereits der dritte Band rund um die Geheimagentin Tessa, die in diesem Abenteuer allerdings nicht mit ihren Kolleginnen, sondern mit Timo und Beyza, sowie Mäuserich Hector, einen Fall löst bzw. korrupte Machenschaften eines Modelabels aufdeckt, was große Wellen schlägt und vor allem drei Kindern in einem Teil von Afrika, nachhaltig hilft. Ich hatte erneut tolle Hörstunden und hoffe sehr, dass noch weitere Teile dieser tollen Reihe erscheinen.
Daher vergebe ich 5/5 Flügeln für diesen dritten Band!
Gemäß § 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich diese Rezension als Werbung. In meinem Beitrag befindet sich (zu informativen Zwecken) eine Verlinkung zur Webseite des Verlags, in welchem das Buch erschienen ist. Ihr erhaltet somit auch weitere Informationen zum Buch, zum Autor, sowie eventuell auch zu weiteren Romanen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich danke dir für deinen Besuch und würde mich sehr über einen Kommentar freuen.
Mit dem hinterlassen eines Kommentars, erkennst du die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) sowie eine eventuelle Nutzung und Weiterverarbeitung z. B. für Statistiken durch Google oder andere Firmen an. Nähere Informationen dazu erhältst du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG .