Verlag: Fischer Sauerländer
Bilderbuch
ISBN: 978-3-7373-7296-1
Ab 4 Jahren
Seiten: 32
Preis: 15,00 €
Übersetzung: -
Illustrator(in): Merle Goll
Mit Klick auf das Buch, gelangt ihr direkt auf die Verlagsseite!
Dackel Dackula liebt es Vampir zu spielen, sich dementsprechend auch zu verkleiden und als Dackelvampir Graf Dackula aufzutreten. Da die anderen Dackel kein Interesse daran haben, macht sich Dackula auf die Suche nach Mitspielern und fragt sogar mutig bei den großen Hunden an, die ihn allerdings nur belächeln und sich über den Dackel lustig machen. Doch dann begegnet ihm zunächst ein Frosch und nach und nach weitere Tiere, die sich ebenfalls als Gräfinnen und Grafen verkleiden, mit Dackula umherziehen und mit ihm gemeinsam eine coole Party feiern. Der kleinen Gruppe schließt sich letztendlich sogar ein weiteres Gast an, der nicht nur Dackula, sondern auch Vampire doch ziemlich toll findet.
Bereits das grandiose Cover von "Graf Dackula" hat es mir sofort angetan und da auch der Inhalt großartig klang, habe ich mich sehr darauf gefreut das Buch mit meinem Neffen zu lesen.
Auch Dackel Dackula hat es mir sofort angetan, er sieht nicht nur total goldig aus, er liebt es auch Vampir zu spielen und als Graf aufzutreten. Die anderen Dackel haben dazu allerdings keine Lust, so wagt es der kleine mutige Hund sogar die Großen zu fragen. Doch die finden Vampire doof und beleidigen Dackula sogar.
Geknickt setzt sich der Dackel an den kleinen Teich, als er von einem Frosch angesprochen wird, der sein Kostüm toll findet. Dackula stellt sich deshalb als Graf Dackula, Herr der Finsternis vor. Der Frosch wiederum nennt seinen Namen und somit Graf Quakula, der Terror des Teichs. Daraufhin zieht auch der Frosch gutgelaunt sein Kostüm an und die beiden ziehen gemeinsam los. Kurze Zeit später schließt sich den beiden eine Ente an, da auch sie unbedingt Vampir spielen möchte.
Das Trio trifft daraufhin auf eine Katze, die gerade einen Spatz jagt. So schlagen die drei den beiden Streithähnen schnell vor, ebenfalls mitzuspielen. Als Spatz und Katze begreifen, dass sie beide Vampirfans sind, wird ein Waffenstillstand vereinbart und die Kostüme angezogen.
Einige Zeit später spricht ein Pony die Fünf an, auch es möchte schon so lange Vampir spielen, wird von den größeren Pferden aber immer als nicht "fürchterlich" genug bezeichnet. Das Pony freut sich unbändig dabei zu sein. Da es allerdings nichts zum verkleiden besitzt, helfen die anderen aus und besorgen die benötigten Utensilien.
Gemeinsam beschließen die sechs neuen Freunde eine gigantische Vampirparty zu feiern. Als Dackula dafür frisches Tomatenblut aka Tomatenketchup besorgen will, lauern ihm die großen Hunde auf. Doch echte Vampire lassen sich nicht unterkriegen und sind vor allem auch gemeinsam stark und das, stellen sie auch sogleich unter Beweis und verscheuchen dadurch ihre Widersacher.
Nur der Rottweiler, der gemein zu Dackula ist, weil es die anderen Hunde sind, bleibt zurück. Schüchtern gibt er daraufhin zu, dass er Vampire eigentlich gerne mag. So darf auch er sich kostümieren und mit den anderen feiern. Das tun die Tiere bis spät in die Nacht bzw. so lange bis diese ins Bett müssen.
Wir sind komplett begeistert von diesem fantastischen, gefühlvollen, lustigen und voll toller Botschaften steckenden Bilderbuch. Dackel Dackula ist, auch aufgrund seiner Vampirliebe, ein absoluter Sympathieträger. Er freundet sich, ohne jegliche Berührungsängste, mit anderen Tieren an, hilft diesen und spielt voller Freude mit ihnen. Auch seine neuen Freunde akzeptieren einander, sie haben nicht nur jede Menge Spaß, sondern halten, als es brenzlig wird, auch fest zusammen.
Jeder Vampir und jede Vampirin erhält einen Graf- oder Gräfinnentitel passend zum jeweiligen Tier, der sich reimt, was so herzig und rund um cool ist. Mein Neffe und ich müssen bei jedem Lesen grinsen, freuen uns aber gleichermaßen auch darüber, dass die Vampir-Tiere dadurch noch mehr zusammengehören und eine Einheit bilden. Die sechs sind komplett unterschiedlich, sowohl von ihrer Rasse als auch in der Größe, was beim gemeinsamen spielen aber vollkommen unwichtig ist. Auch das ist eine tolle (versteckte) Botschaft. Mein Neffe oder generell Kinder, stellen auch gar nicht in Frage, dass die Tiere gemeinsam spielen, was so schön ist.
Die Geschichte ist geprägt von Freundschaft, Zusammenhalt, einem tollen Miteinander, Spiel, Spaß, jede Menge Verkleidungen und tollen Herbstvibes. Das Bilderbuch ist definitiv das perfekte Halloween und Herbstbuch, es kann aber auch zu jeder anderen Jahreszeit gelesen werden.
Die wunderschönen Illustrationen von Merle Goll laden auf jeder Seite zum betrachten, bestaunen und schmunzeln ein. Jedes Tier ist toll gezeichnet wodurch deren Charaktereigenschaften richtig toll zur Geltung kommen.
Das Ende hält, durch das Mitspielen des Rottweilers, nicht nur eine Überraschung bereit, es bestärkt Kinder auch darin, zu den Dingen, Hobbys etc. die ihnen gefallen zu stehen und sich nicht dafür zu schämen. Auch das, ist eine so tolle und wichtige Botschaft.
In "Graf Dackula" von Max Osswald, grandios von Merle Goll illustriert, begleiten die kleinen und größeren Zuhörer*innen besagten Dackel. Dieser liebt es Vampir zu spielen und sich auch entsprechend zu verkleiden. Darauf wiederum haben die anderen Dackel und größeren Hunde keine Lust und machen sich zum Teil sogar lächerlich darüber. Doch zum Glück trifft der liebenswerte Dackel auf die unterschiedlichsten Tiere, die Vampir spielen ebenso toll finden wie er. Gemeinsam haben sie nicht nur jede Menge Spaß, sie erfahren auch was Zusammenhalt, Mut, ein tolles Miteinader, Freundschaft und zu den Dingen, die einem etwas bedeuten, zu stehen, was großartig ist und vor allem Kinder enorm bestärkt. Dieses wundervolle Bilderbuch, inklusive der schönen und wichtigen Botschaften, ist die perfekte Herbst- und Halloween Lektüre für die Kleinen, sorgt aber auch zu jeder anderen Jahreszeit für jede Menge Lesefreude.
Daher vergeben wir selbstverständlich 5/5 Flügel/Schwingen für dieses großartige Bilderbuch!


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich danke dir für deinen Besuch und würde mich sehr über einen Kommentar freuen.
Mit dem hinterlassen eines Kommentars, erkennst du die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) sowie eine eventuelle Nutzung und Weiterverarbeitung z. B. für Statistiken durch Google oder andere Firmen an. Nähere Informationen dazu erhältst du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG .