Das Herz ist wie ein Buch, manche dürfen einen Moment darin blättern, einige
dürfen es sich für eine gewisse Zeit ausleihen, aber nur ganz wenigen schenkt man es!

Griselda und der Geist der Weihnacht - Robert Scheffner - Rezension

Verlag: annette betz
Bilderbuch
ISBN: 978-3-219-12089-9
Ab 4 Jahren
 Seiten: 32
Preis: 16,00 €
Übersetzung: -
Illustrator(in): Robert Scheffner
 Mit Klick auf das Buch, gelangt ihr direkt auf die Verlagsseite!
 

 Hexe Griselda ist sehr aufgeregt, denn an ihrem 105 Geburtstag bekommt sie endlich ihren eigenen Zauberstab und darf damit auch zaubern, wann immer sie möchte. Griselda freut sich mächtig darauf so herrlich gruselige Zauber wie ihre beiden großen Schwestern zu wirken. Doch statt üblen Gerüchen duftet es nach Zimt, Puderzucker und Orange und sie lässt es sogar schneien, wann immer sie ihren Stab zückt. Kürbis Rufus und Gespensterpferd Hornber, die sich bestens mit missglückten Zaubern auskennen, eilen Griselda zu Hilfe. Doch egal was die drei auch versuchen, aus Griseldas mächtiger Magie entsteht jede Menge weihnachtliches. Die Hexe ist total verzweifelt, doch dann erzählt ihr ein Geist, der sich mit Weihnachten auskennt, worauf es bei diesem Fest ankommt und wie besonders Griseldas Zauber sind. Daher verwandelt sie ganz Gruselland weihnachtlich, schaurig, sodass alle Bewohner gemeinsam Gruselweihnachten feiern, was wiederum alle rund um happy macht.   
  

 Da wir die ersten beiden Bände unglaublich gerne mögen und während der Herbst- und Halloween-Zeit rauf und runter lesen, haben wir uns so sehr auf das dritte Buch und somit auf "Griselda und der Geist der Weihnacht" von Robert Scheffner gefreut. 
 
 Wir lieben Kürbis Rufus und Gespensterpferd Hornbert, die in diesem großartigen Bilderbuch wunderbarerweise ebenfalls eine tragende Rolle spielen. Denn die beiden versuchen Hexe Griselda, die seit ihrem 105 Geburtstag endlich zaubern darf, zu helfen. Denn die Junghexe zaubert anstatt gruseliger Dinge, lauter weihnachtliches. Es schneit nicht nur und duftet ganz wunderbar nach Puderzucker, Zimt und Orange, Griselda lässt auch den Kamin inklusive Weihnachtsstrümpfen in neuem Licht erstrahlen. Außerdem wird Rufus zwischendurch zum Elf, Hornbert zum Rentier und Griselda zum Weihnachtsbaum
 
Kröten werden zu Nussknackern und Kerzen zu Wichteln, was Griselda verzweifeln lässt. Traurig zieht sie sich zurück, sie versteckt sich beim knorrigen Baum, der mit roten Schleifen und Sternen dekoriert ist. Dort trifft die Hexe auf einen herzigen Geist, der über all die weihnachtlichen Dinge ganz aus dem Häuschen ist. 
 
Er ist es auch der Griselda erzählt was Weihnachten ist und worauf es bei diesem wundervollen Fest wirklich ankommt. Außerdem macht der Geist der Hexe klar, wie besonders und einzigartig ihre Zauber sind. Davon inspiriert gibt Griselda alles, um auch das restliche Gruselland in ein weihnachtlich und gleichzeitig nach wie vor immer noch schauriges Setting zu verwandeln.     
 
 Die restlichen Bewohner sind davon so angetan, dass sie sich einstimmig auch für das nächste Jahr ein Gruselweihnachten wünschen. 
 
Auch wir, mein Neffe und ich, sind komplett begeistert vom dritten Buch dieser grandiosen Reihe. Wir lieben Weihnachten und die Vorweihnachtszeit, daher sind wir beide total glücklich darüber, dass Rufus, Hornbert und nun auch Griselda uns durch diese begleiten.  
 
 Und auch die großartigen, fantastischen und bezaubernden Illustrationen lieben wir sehr. Vor allem die Hauptfiguren sind absolut einzigartig und besonders und haben so viel Charakter und Charme, der in jedem Bild, in jeder Szenen und auf jeder Seite zur Geltung kommt. Aber auch die Nebenfiguren wie der kopflose Reiter, die Würmchen und all die anderen bekannten und liebgewonnenen Wesen, sind genial und tragen die Geschichte wunderbar mit. Auf jeder Seite gibt es so viele schöne Details, ganz viel weihnachtliche Elemente, aber auch jede Menge Halloweenkomponenten, die Mischung ist daher nicht nur einmalig sondern auch einzigartig. Die Idee beide Feste und Traditionen miteinander zu kombinieren ist absolut großartig, sowohl in Bezug auf das Erzählte als natürlich auch im Hinblick auf die Zeichnungen. So gibt es am Ende zum Beispiel einen Weihnachtsbaum der klassisch mit Kerzen, roten Kugeln und Schleifen geschmückt ist, gleichzeitig aber auch mit Lebkuchenmonstern, schwarz-weißen Zuckerstangen, kleinen Fledermäusen und Totenköpfen. Und immer, wenn Griselda zaubert, fliegen herrlich weiße Schneeflocken, was ebenfalls großartig ist.  
 
Wir hoffen sehr, dass es noch weitere Abenteuer in Gruselland geben wird und wir so noch weitere neue Charaktere, wie in diesem dritten Buch Griselda und den kleinen Geist, der so viel über Weihnachten weiß, kennen lernen werden. Auch die beiden haben unsere Herzen definitiv im Sturm erobert. 
 
Nicht nur in meiner Rezension, sondern auch in diesem Buch steckt ganz viel Liebe. Es bzw. die komplette Reihe, ist ein absolutes Highlight für uns.  
 

 "Griselda und der Geist der Weihnacht" von Robert Scheffner ist bereits das dritte Bilderbuch das im Gruselland-Universum spielt. Hexe Griselda bekommt an ihrem 105 Geburtstag ihren eigenen Zauberstab mit dem sie viele gruselig-schöne Zauber wirken möchte. Doch anstatt schauriges zu zaubern, wird es immer weihnachtlicher. Daher geben Rufus und Hornbert ihr bestes, um Griselda zu helfen, jedoch ohne Erfolg. Zunächst schämt sich die Junghexe über ihre missglückten Versuche, doch als ein kleiner Geist ihr von Weihnachten und dessen wahrer Bedeutung erzählt, schwingt Griselda mit ganz viel Herzblut ihren Zauberstab, so erstrahlt bald alles in weihnachtlichem gruselschönen Glanz. Sämtliche Bewohner sind davon so begeistert, dass sie sich nun jedes Jahr dieses ganz besondere Weihnachtsfest wünschen. 
 
 
Wir vergeben für dieses warmherzige Halloween-Weihnachtsbilderbuch daher selbstverständlich 5/5 Flügel/Schwingen!  
 
 




   Gemäß § 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich diese Rezension als Werbung. In meinem Beitrag befindet sich (zu informativen Zwecken) eine Verlinkung zur Webseite des Verlags, in welchem das Buch erschienen ist. Ihr erhaltet somit auch weitere Informationen zum Buch, zum Autor, sowie eventuell auch zu weiteren Romanen.    

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ich danke dir für deinen Besuch und würde mich sehr über einen Kommentar freuen.


Mit dem hinterlassen eines Kommentars, erkennst du die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) sowie eine eventuelle Nutzung und Weiterverarbeitung z. B. für Statistiken durch Google oder andere Firmen an. Nähere Informationen dazu erhältst du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG .