Verlag: Arena
Hardcover
ISBN: 978-3-401-60805-1
Seiten: 302
Preis: 16,00 €
Übersetzung: -
Mit Klick auf das Buch, gelangt ihr direkt auf die Verlagsseite!
Luzie ist stolz darauf die Erbin der Duftapotheke zu sein. Gemeinsam mit Mats und Elodie, führt sie diese, stellt neue Düfte her, eignet sich stetig weiteres Wissen an und beschützt diesen besonderen Ort und dessen Geheimnisse. Doch als plötzlich ein unbekannter Flacon in der Duftapotheke auftaucht und sich zusätzlich noch jemand an ihrer Destille zu schaffen macht, sind die drei in höchster Alarmbereitschaft. Die Freunde können sich nicht erklären wie dies möglich ist, doch des Rätsels Lösung, scheint in der Vergangenheit zu liegen. So bleibt ihnen keine andere Wahl, als erneut durch die Zeit zu teleportieren. Mithilfe ihrer Düfte reisen die Teenager inklusive Luzies kleinem Bruder Benno, der sich an ihre Versen heftet, nach Rom in das Jahr 1871. Doch die Reise ist riskant, denn ein Zeitfenster hält nicht ewig und zusätzliche "Odeurs von jedem Ort" herzustellen ist aufwendig und entsprechend zeitintensiv. So gehen Luzie, Elodie und Mats mit ihrem Vergangenheitstrip ein großes Risiko ein, das fatale Folgen haben könnte.
Da ich erst vor Kurzem den finalen "Duftapotheken-Band" gelesen und gehört habe, habe ich mich sehr darauf gefreut, dank des Spin-Offs und somit aufgrund des Auftakts "Luzie Alvenstein - Erbin der Duftapotheke - Ein Geheimnis zieht durch die Zeit" von Anna Ruhe erneut in diese besondere, duftende Welt einzutauchen. Zwischen dem Finale der ursprünglichen Reihe und dem Start der Neuen, ist nicht viel Zeit vergangen, daher war ich sofort wieder mitten drin in der Geschichte und sehr gespannt, auf das nächste Abenteuer der drei Duftapotheker.
Luzie liebt es die Erbin der Duftapotheke zu sein, sie ist glücklich und stolz darüber, aber auch sehr froh, mit Elodie eine weitere Sentifleur und mit Mats einen zusätzlichen Duftkundigen an ihrer Seite haben. Da viele der Düfte eine enorme Wirkung aufweisen und vor allem auch die dunklen und mächtigen Düfte Gefahren in sich bergen, sind sich die drei darin einig, weitere Sentifleurs zu finden, die in Zukunft gemeinsam mit ihnen die Duftapotheke beschützen und aufpassen, dass niemand mehr die mächtigen Düfte für den eigenen Vorteil missbraucht.
Doch als plötzlich Duftflakons in der Apotheke fehlen und ein fremder Flakon in dieser auftaucht, sind die Freunde in höchster Alarmbereitschaft und haben zunächst ganz andere Sorgen. Mats, Elodie und Luzie sind geschockt, da sie sich zunächst überhaupt nicht erklären können, wie all dies sein kann. Als Luzie in der Villa Evie ein Selbstportrait einer Malerin findet, verdichten sich die Hinweise darauf, dass die Lösung in der Vergangenheit zu finden ist.
So wagen sich Luzie, Elodie und Mats, sowie Benno und sein kleiner Hundewelpe Mr. Murphy, die mit den drein durch das Zeitfenster treten, nach Rom in das Jahr 1871. Dort treffen die fünf nicht nur auf Francesca Fratelli und somit auf besagte Malerin, sondern auch auf den geheimnisvollen Nordmann, der die Fäden in der Hand zu halten scheint und sich als gefährlicher und grausamer Widersacher entpuppt. Das wiederum bringt wie gewohnt, spannende, mitreißende, gefühlvolle und auch lustige Momente mit sich. Denn auch wenn die Situationen, in denen sich die Freunde befinden, oft schwierig und herausfordernd sind, gibt es immer auch humorvolle Augenblicke.
Dafür sorgt sehr oft auch Benno, Luzie kleiner Bruder. Dieser kann zwar ab und an auch nervig sein, meist ist er aber total goldig und für seine inzwischen sechs Jahre auch schlau und mutig. Er und nun auch sein Hund, gehören einfach zu jedem (Zeit)reise-Abenteuer dazu. Protagonistin Luzie mag ich nach wie vor extrem gerne. Luzie ist grundehrlich, würde nie etwas moralisch verwerfliches tun, sie sorgt sich um alle, selbst um diejenigen die dies definitiv nicht verdient haben, ist herzlich, liebevoll, extrem clever und macht sich oft sogar zu viele Gedanken und Sorgen. Auch ihren Freund Mats, der Luzie immer und in allem unterstützt, ist großartig. Er denkt mit, packt an, kümmert sich toll um Benno, außerdem ist auch er total herzlich, ehrlich, kombiniert schlau und ist für jeden Spaß zu haben.
Auch Elodie ist inzwischen ein fester Part der kleinen Duftapotheken-Crew. Mit ihrer oft herrischen und schrägen Art, sorgt sie gleichermaßen dafür, dass ich ab und an die Augen verdrehen, aber auch öfter schmunzeln muss. Elodie ist unglaublich gut in allem was sie tut, ihr Sentifleurtalent ist dank jahrzehntelangem Praktizieren herausragend. Dennoch ist auch sie nicht unfehlbar, doch zum Glück hat sie Luzie. Die beiden Mädels lernen viel voneinander und sind inzwischen auch ein gutes Team.
Mit Francesca Fratelli und dem Nordmann, tauchen, wie ebenfalls typisch für jeden weiteren Band, auch neue Charaktere auf, die für frischen Wind sorgen. Auch die Vergangenheit nimmt, natürlich auch dank der Zeitreisen, immer einen wichtigen Part ein, was ich sehr gerne mag. Dies tun natürlich auch die unterschiedlichen Düfte, die nicht nur geniale Namen tragen, sondern auch grandiose, wundervolle, aber natürlich auch gefährliche Dinge und Verhaltensweisen auslösen. Ich finde es nach wie vor faszinierend, wie viel Liebe und Herzblut Anna Ruhe in die Ausarbeitung "ihrer" Düfte gesteckt hat, wie sie immer wieder neue kreiert und wie altbekannte in einem weiteren Duft-Buch zum Einsatz kommen.
Ich hatte ein weiteres Mal viel Spaß mit den inzwischen liebgewonnenen, vertrauten Figuren, daher freue ich mich natürlich umso mehr, dass Band zwei im nächsten Frühjahr erscheint.
"Luzie Alvenstein - Erbin der Duftapotheke - Ein Geheimnis zieht durch die Zeit" von Anna Ruhe ist der erste Band des Spin-Offs der ursprünglichen Duftapotheke-Reihe. Dieser spielt nur wenig später, sodass ich nicht nur sogleich wieder in der Geschichte steckte, sondern wie gewohnt mit Luzie, ihrem Bruder Benno und ihren Freunden, durch die Zeit reiste. Da sich in der Gegenwart und in der Duftapotheke besorgniserregende Dinge ereignen, die ihren Ursprung im Rom des Jahres 1871 zu haben scheinen, öffnet die kleine Duftcrew ein Portal in ebendiese Zeit, was ein weiteres spannendes Abenteuer mit jeder Menge Duft-Power, Zusammenhalt, Freundschaft und Familie mit sich bringt. Ein fieser Widersacher, dessen Handlanger und eine begabte Malerin, halten die Freunde ordentlich auf Trab, sodass auch der Einsatz der unterschiedlichsten Düfte nicht zu kurz kommt. All das wiederum, bescherte mir rund um großartige Lesestunden.
Daher vergebe ich selbstverständlich auch für den neuen Auftakt 5/5 Flügel/Schwingen!
Gemäß § 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich diese Rezension als Werbung. In meinem Beitrag befindet sich (zu informativen Zwecken) eine Verlinkung zur Webseite des Verlags, in welchem das Buch erschienen ist. Ihr erhaltet somit auch weitere Informationen zum Buch, zum Autor, sowie eventuell auch zu weiteren Romanen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich danke dir für deinen Besuch und würde mich sehr über einen Kommentar freuen.
Mit dem hinterlassen eines Kommentars, erkennst du die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) sowie eine eventuelle Nutzung und Weiterverarbeitung z. B. für Statistiken durch Google oder andere Firmen an. Nähere Informationen dazu erhältst du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG .