Verlag: Loewe
Bilderbuch
ISBN: 978-3-7432-2163-5
Ab 5 Jahren
Seiten: 40
Preis: 15,00 €
Übersetzung:
Illustrator(in): Christian und Fabian Jeremies
Mit Klick auf das Buch, gelangt ihr direkt auf die Verlagsseite!
Kobi Kopfübär ist ein aufgeweckter Bärenjunge mit blauem Fell. Er hat viele tolle Ideen, die er am liebsten immer sofort in die Tat umsetzen möchte, auch wenn dies die Erwachsenen manchmal nicht verstehen. Als Kobi eines Tages fast vom Baum fällt und deshalb kopfüber hängt, entdeckt er die Welt aus einem anderen, verzauberten Blickwinkel.
Dass bei uns "Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt" von Judith Weber eingezogen ist, war großes Glück, denn ansonsten hätten wir ein fantastisches Bilderbuch verpasst bzw. nie kennengelernt.
Als Kobi gemeinsam mit seinen jüngeren Geschwistern, den Zwillingen und seinen Eltern ins Turbo-Spaßbad möchte, muss seine Mama arbeiten, da es dort einen Notfall gibt. Da der Papa keinen Führerschein hat, bleibt er mit den Kindern zu Hause, was diese ziemlich blöd finden. Kobi ist zusätzlich dazu auch wütend, daher schießt er seinen Fußball mit voller Kraft, weshalb dieser in einem Baum hängen bleibt. Da Kobi seinen Ball wieder haben möchte, klettert er ihm hinterher. Als einer der dünnen Äste bricht, hängt der kleine Bär plötzlich kopfüber. Kobi klammert sich mit seinen Beinen an einem Ast fest und entdeckt dabei unglaubliches.
Die Welt sieht kopfüber nicht nur bunter, lustiger und wilder aus, sondern auch komplett anders. Das wiederum inspiriert Kobi, er will einen Abenteuer-Wildwasser-Spielplatz bauen, sodass die Kinder doch noch gemeinsam schwimmen, rutschen und Spaß haben können. Da Kobi und sein Papa, der eigentlich viel lieber in der Hängematte dösen möchte, das Spiele-Spaß-Bad nicht alleine bauen können, suchen sie sich Helfer und Materialien in der Nachbarschaft.
Gemeinsam und dank vieler Hände, gelingt es ihnen tatsächlich in der nahe gelegenen Weide und den um diese herum fließenden Fluss, eine großartige und superschnelle Rutsche inklusive weiterer Plattformen und kleiner Baumhäuser zu bauen. Die immer nörgelnde Gans wird zur Bademeisterin ernannt, wodurch sie sich wichtig und eingebunden fühlt. Die Kinder haben jede Menge Freude und verbringen so einen wundervollen Tag zusammen.
Da Kobi seine Mama überraschen möchte, räumt er am Abend, mit der Erlaubnis und der Hilfe seines Papas und seiner Geschwister, kurzerhand das Wohnzimmer leer. Sie richten eines der Baumhäuser mit den Möbeln und Accessoires ein, sodass ein wundervoll gemütliches Zimmer entsteht. Zunächst in die Mama wegen des leeren Wohnzimmers ein wenig geschockt, doch als sie sieht, was ihre Kinder und ihr Mann wundervolles geleistet haben, ist auch sie begeistert. Daher übernachten die vier zusammen im Baumhaus, was Kobi rund um fröhlich stimmt.
Wir sind definitiv in Kobi und somit in den süßen Kopfübär verliebt. Kobi ist ein Wirbelwind, er ist sehr kreativ, bastelt und baut daher ständig an neuen tollen Erfindungen und steckt die anderen Kinder und seine Geschwister die Zwillinge mit seinem Tatendrang an. Er ermutigt diese zu mehr Fantasie und weckt deren Abenteuerlust.
Kobi zeigt dadurch auch den kleinen Bilderbuchgucker*innen dass sie selbst aktiv werden dürfen und an sich und ihre Talente glauben sollen. Denn nicht nur Kobi mit seinem blauen Fell, ist genau richtig so wie er ist, sondern auch jedes andere Kind.
Die Geschichte ist zauberhaft, herzerwärmend, liebevoll und rund um goldig. Wir haben jedes Mal aufs Neue viel Spaß dabei Kobi und seine Familie zu begleiten. Die Zwillinge eifern ihm nach, sein Papa ist eher gemütlich, die Mama hingegen hat, so wie er, ebenfalls tolle Einfälle.
Die wundervollen Illustrationen von Christian und Fabian Jeremies strahlen eine große Portion Gemütlichkeit und Geborgenheit aus. Sie sind herrlich detailreich, farbenfroh und einnehmend. Die Charaktere, allen voran Kobi, sind total putzig gezeichnet, aber auch die Umgebung und ganz besonders der Abenteuer-Wildwasser-Spielplatz, sind toll. Es gibt auf jeder Doppelseite sehr viel zu entdecken und zu bestaunen.
Dieses Bilderbuch ist ein wundervoller Schatz, der in keinem Kinderbuchregal fehlen darf. Daher freuen wir uns auch bereits jetzt so sehr auf den zweiten Band der Anfang nächsten Jahres erscheinen wird.
"Der Kopfübär entdeckt, was in ihm steckt" von Judith Weber, grandios von Christian und Fabian Jeremies illustriert, ist ein großartiges, liebe- und fantasievolles Bilderbuch. Der kleine, blaue Bär Kobi ist sehr kreativ, er bastelt und erfindet gerne jede Menge Dinge. Als Kobi mit seinen beiden jüngeren Geschwistern und seinen Eltern ins Turbo-Spaßbad gehen möchte, muss die Mama aufgrund eines Notfalls arbeiten, weshalb der Ausflug ausfällt. Kobi ist darüber sehr traurig und auch wütend. Als er seinem Fußball, den er auf einen Baum geschossen hat, hinterher klettert, bricht ein dünner Ast ab, sodass der kleine Bär kopfüber im Geäst hängt. Durch diesen Blickwinkel bekommt er eine andere Sicht auf die Welt und beschließt selbst einen Abenteuer-Wildwasser-Spielplatz zu bauen. Dank vieler helfender Hände, entsteht im großen Baum und am Fluss ebendieser, was für viel Freude und Spaß sorgt und der Mama am Abend nicht nur ein Staunen entlockt, sondern aufgrund einer weiteren Aktion von Kobi auch eine tolle Idee, die die ganze Familie glücklich macht. Glücklich macht dieses Buch auch uns, denn es ist rund um bezaubernd und herzig.
Somit vergeben wir selbstverständlich 5/5 Flügel/Schwingen für diesen ersten Bilderbuch-Band!
Gemäß § 2 Nr. 5 TMG kennzeichne ich diese Rezension als Werbung. In
meinem Beitrag befindet sich (zu informativen Zwecken) eine Verlinkung
zur Webseite des Verlags, in welchem das Buch erschienen ist. Ihr
erhaltet somit auch weitere Informationen zum Buch, zum Autor, sowie
eventuell auch zu weiteren Romanen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich danke dir für deinen Besuch und würde mich sehr über einen Kommentar freuen.
Mit dem hinterlassen eines Kommentars, erkennst du die Speicherung deiner personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) sowie eine eventuelle Nutzung und Weiterverarbeitung z. B. für Statistiken durch Google oder andere Firmen an. Nähere Informationen dazu erhältst du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG .